Restaurierung

Sonderrestaurierung für die neue Dauerausstellung 2026: Die Qadscharen

Mit großzügiger Unterstützung des Freundeskreises, restauriert das Museum für Islamische Kunst derzeit drei Gemälde auf Leinwand und finanziert die Voruntersuchung eines großen Deckengemäldes auf…

weiter +

Restaurierungsprojekt "Dame im Badeschloss"

Die Freskomalerei aus dem Badeschloss Amra ist ein einmaliges Kunstwerk aus dem Übergang Spätantike / früher Islam. Die Frauendarstellung stammt aus einem außergewöhnlichen Ensemble…

weiter +

Multaka

Multaka: Treffpunkt Museum

Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Museum für Islamische Kunst, dem Vorderasiatischen Museum, der Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst und dem Deutschen Historischen Museum, mit…

weiter +

Kulturgeschichten

Kulturgeschichten

Die (inter)kulturelle Bildung an Schulen ist ein wichtiger Teil im Prozess der Entwicklung gesellschaftlicher Kompetenzen und Integration. Sie ermöglicht den Schülerinnen und Schülern die…

weiter +

TAMAM

TAMAM – Das Bildungsprojekt von Moscheegemeinden mit dem Museum für Islamische Kunst

Muslime in Deutschland unterteilen sich in zahlreiche recht vielfältige Gruppen. Die Gruppen können sich nach religiöser Ausrichtung, ethnischer Herkunft, Lebensentwürfen und Grad der Religiosität…

weiter +

Syrian Heritage Initiative

Syrian Heritage Initiative

Die fünf Projekte der Syrian Heritage Initiative widmen sich alle dem einzigartigen materiellen und immateriellen Kulturerbe Syriens. Ihre Forschungs- und Archivarbeit setzen unterschiedliche Schwerpunkte…

weiter +
Logo

Kontakt

Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.
c/o Museum für Islamische Kunst
Geschwister-Scholl-Strasse 6
10117 Berlin
Phone: +49 (0)30 26642 5201
Email: info@fmik.de