Tagung "Die Wunder der Welt"

17. November 2011 - 18. November 2011

Die-Wunder-der-Welt_Tagung.jpg

Goldlüsterkeramik aus den Produktionszentren der Iberischen Halbinsel war im 14. und 15. Jahrhundert eine begehrte und in hohem Maße repräsentative Ware. Insbesondere in Valencianer Werkstätten wurden allein auf Grund ihrer Größe wertvolle Teller mit den Wappen der Auftraggeber inmitten reicher, zumeist vegetabiler Dekore versehen. Diese Keramik findet sich folgerichtig immer wieder in europäischen Grabungen, doch werden die Funde in der Regel dekontextualisiert und als exotische Einzelfunde behandelt. Vieles deutet darauf hin, dass die Funddichte höher ist, als das publizierte Material erwarten lässt. Die Verbreitung der Lüsterware spiegelt deren hohe Wertschätzung wider. Da es sich um Elemente der Elitenrepräsentation handelte, ist außerdem davon auszugehen, dass die verwendeten Dekore Auswirkungen auf die zeitgenössische Ästhetik hatten. Hinweise darauf finden sich in der Buchkunst. Auch das bildnerische Mittel der Monochromie und dessen Beliebtheit in der abendländischen Kunst des 14. und 15. Jhts. ist zu diskutieren. Die Kontextualisierung des Lüsters innerhalb der europäischen Kunstgeschichte steht erst am Anfang. Die Verbreitung dieser Luxuskeramik weist dabei auf Korridore des Handels z.B. mit Rohstoffen hin. Besonders deutlich ist dies bei Funden in Küstenregionen, die der Interaktion mittelmeerisch-atlantischer Handelsnetzwerke mit der Hanse geschuldet sind. Die geographisch eng kommunizierenden Hafenstädten Brügge und London waren die Umladestationen in diesem Netzwerk. So soll ein kulturhistorisches Raster entstehen, das die Wahrnehmung und differenziertere Einordnung von Funden in europäischen Grabungen ermöglicht. Es etabliert darüber hinaus den Handel als relevante Basis und soll dazu beitragen, die religiöse Determiniertheit unseres Kulturbegriffs einschließlich damit verbundener orientalistischer und exotistischer Vorstellungen zu relativieren.

Die Tagung findet am 17. und 18. November 2011 im Theodor Wiegand Saal im Pergamonmuseum statt und beginnt am 17. November 2011, um 14.00 Uhr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Programm-Wunder-der-Welt.pdf
pdf Dokument, 1.5M
Logo

Kontakt

Freunde des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum e.V.
c/o Museum für Islamische Kunst
Geschwister-Scholl-Strasse 6
10117 Berlin
Phone: +49 (0)30 26642 5201
Email: info@fmik.de